
gPodder
gPodder verwende ich für das Laden und Betanken meines iPods, seit dem ich Amarok den Rücken zugekehrt habe. Was mich lange Zeit gestört hat ist, dass es scheinbar keine Möglichkeit gibt, gPodder in den systray zu bringen, wenn man das Programmfenster per [X] schließt. Es gibt aber doch eine Möglichkeit.
Dazu muss die Nachfrage abgeschaltet werden, die mich bei laufenden Downloads erinnert, dass noch nicht alle Downloads beendet sind. Weiterhin muss eine Option gesetzt sein, die die Anwendung beim Schließen in den Systray bringt. Ersteres kann man ändern, wenn der Dialog beim Beenden erscheint, was sehr umständlich ist. Für die zweite Einstellung gibt es bis jetzt keine Entsprechung in der Konfiguration. Beides kann man aber in der erweiterten Konfiguration bewerkstelligen.
Dazu ist zuerst der Konfigurationsdialog aufzurufen und der Schaltfläche Advanced… zu betätigen.

gPodder Konfigurationsdialog
Man erhält den folgenden Dialog, in dem die beiden Einstellungen für on_quit_systray und on_quit_ask wie gezeigt vorzunehmen sind.

gPodder erweiterter Konfigurationsdialog
Dass ab jetzt der Hinweis entfällt, dass es noch laufende Downloads gibt, halte ich für verschmerzbar, da man beim nächsten Start von gPodder darauf hingewiesen wird, dass es noch nicht abgeschlossene Downloads gibt.
gPodder kann von der Projektseite heruntergeladen werden.
Screenshots erstellt mit Shutter
gPodder Icon aus dem gPodder Projekt
… Alltray (universe) macht das für beliebige Programme.
http://wiki.ubuntuusers.de/AllTray
Gruß
Lars
Wenn ich dein Systray sehe, dann bin ich froh, dass ich da nur zwei icons drin habe. Mein Chatprogramm was es leider nicht erlaubt dieses Icon zu entfernen und das nm-applet, das es ebenfalls nicht erlaubt das Icon zu unterdrücken.
Das ist ein Benachrichtigungsfeld. Da sollen Benachrichtigungen rein – welche wichtige Information gibt dir denn ein dauernd angezeigtes
* PulseAudio Device Chooser?
* Bluetooth Icon?
* gnome-display-properties?
Ich frag mich immer was das soll. Gut es gibt Anwendungen die ich nicht immer sehen will, aber dafür kennt GNOME doch mehrere Desktops … Jedem wies gefällt, mich nerven diese Icons. 😉
~jug
Super Beitrag und sehr schoene, handbuchreife Screenshots. Danke! 🙂